
Ob auf Rügen oder anderswo, eine Umzäunung des Grundstückes ist unerlässlich.
Wer ein großes Grundstück hat und dieses möglichst einfach und vor allem kostengünstig einzäunen möchte, muss sich unwillkürlich die Frage stellen: Welcher Zaun soll es hierfür eigentlich sein? Denn zwar gibt es mittlerweile schon eine recht große Auswahl an verschiedenen Zaunsystemen und Designs, wie Modellen, doch welcher ist der richtige? Wie sieht es mit dem Aufbau aus? Muss ich den Profis das Feld räumen und sie machen lassen, oder kann ich in Eigenregie den Zaun fertigstellen? Diese und andere Faktoren bilden am Ende das Gesamtkonstrukt und auch die Summe der Endkosten letztlich. Dass aber eine gute Einzäunung, die zudem auch noch viel Sicherheit mitbringt, nicht zwangsläufig teuer sein muss, wissen die meisten nicht. Doch möglich ist alles und auch für ein bestimmtes Budget kann man einen sehr adäquaten Zaun auf die Beine stellen und auch für die Einzäunung eines großen Grundstücks sogar.
Einfach, schnell und gut – der Doppelstab-mattenzaun
Wer es ganz einfach haben möchte und ein sehr witterungsbeständiges, wie auch stabiles Zaunsystem auf seinem großen Grundstück haben möchte, ist mit dem Doppelstabmattenzaun bestens bedient. Denn Fakt ist, dass dieser nicht umsonst immer mehr als Einzäunung zu sehen ist, er ist extrem robust und witterungsbeständig und lässt sich leicht einbauen und aufstellen. Die einzelnen Elemente können in beliebiger Höhe und Breite angebracht und fixiert werden. Wer es noch einfacher haben möchte, kann hier einen Doppelstabmattenzaun konfigurieren lassen. So kann man auf den Millimeter genau passend seinen Zaun günstig und einfach konfigurieren und bestellen. Tipp: Dieses Zaunsystem lässt sich auch prima auf unebenen Böden und Untergründen aufstellen und auch auf engstem Raum sogar. Dann nämlich, wenn man noch zusätzlich innerhalb des Geländes beispielsweise eine separate Ecke für das Hundefutter oder die Terrasse und Co. eingrenzen möchte. Der Zaun ist zudem extrem pflegeleicht und robust, sodass man ihn weder streichen noch in der Regel erneuern muss.
Der Maschendrahtzaun
Er ist mit die günstigste Variante, vor allem bei großen Grundstücken. Denn als Meterware erhältlich kann man ihn beliebig spannen und an den jeweiligen Pfosten fixieren. Die Pfosten müssen dabei nicht zwingend in ein Betonfundament eingebettet werden, es reicht auch aus sie nur tief genug ins Erdreich zu geben. Der Zaun an sich ist mit der günstigste und ist auch eigentlich sehr witterungsbeständig und langlebig. Einzig die Spannung und damit auch die Statik kann mit den Jahren nachlassen. Hier kann man den Zaun aber regelmäßig nachspannen. Der Zaun ist in unterschiedlichen Höhen erhältlich und meist in der Grundfarbe Grün. Die Beschichtung besteht aus Kunststoff und im Kern befindet sich ein robustes Drahtgeflecht.
Wenn man beispielsweise an Naturschutzgebieten oder auch Wanderwegen und Pfaden sein Grundstück hat, ist dieser Zaun Dank seiner Stabilität und Langlebigkeit, wie auch Luftigkeit nicht verkehrt. Denn die Hunde der Spaziergänger und Wanderer, die womöglich nicht angeleint umherlaufen, können nicht durch diesen Zaun aufs Grundstück gelangen. Was bei einem Holzzaun mit großen Lücken und Co. schnell einmal passieren kann. Grundsätzlich ist der Einsatz von Holzzäunen bei großem Grundstück zu überdenken, denn dieser benötigt nun mal regelmäßige Pflege, da er sonst bei den hiesigen Witterungsverhältnissen in der Regel schnell fault und modert. Und wer will jedes Jahr aufs Neue den gesamten Zaun mit einer Schutzlasur streichen wollen?