Schon die Fahrt über den 2007 eröffneten Rügenzubringer mit der imposanten Rügenbrücke ist ein kleines Highlight. Die moderne Schrägseilbrücke verbindet Stralsund mit der Insel und bietet bei klarem Wetter einen faszinierenden Blick auf die Boddenlandschaft. Wer es nostalgischer mag, kann auch über den alten Rügendamm anreisen, denn das ist ein Erlebnis für sich.
Ab ins Abenteuer: So bereitet man sich perfekt auf einen Roadtrip vor
Ein Roadtrip ist mehr als nur eine Fahrt: Er bedeutet Freiheit auf vier Rädern, das Rauschen der Straße und das Gefühl, dass hinter jeder Kurve ein kleines Abenteuer wartet. Damit die Reise nicht nur traumhaft, sondern auch stressfrei verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Dazu gehört vor Antritt der Reise ein Check durch eine Werkstatt.
Wer mit einem BMW unterwegs ist, hat somit noch ausreichend Zeit, die passenden BMW Teile zu erhalten, falls Reparaturen erforderlich sind. Folgendes sollte geprüft werden:
- Der Ölstand, das Kühlwasser und die Bremsflüssigkeit sollten einwandfrei sein.
- Die Reifen sollten in einem guten Zustand sein – das Ersatzrad darf nicht vergessen werden.
- Die Lichter verdienen einen kurzen Test, damit man bei jeder Witterung sicher unterwegs ist.
Eine funktionsfähige Batterie sowie eine gut eingestellte Heizung oder Klimaanlage sorgen zusätzlich für angenehme Stunden auf der Straße. Im Kofferraum dürfen ein paar Klassiker nicht fehlen. Dazu gehören: Warndreieck, Warnweste und ein aktueller Verbandskasten – sie sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern können im Notfall entscheidend sein.
Das Ganze kann man mit nützlichen Helfern wie Starthilfekabel und einem Reifendruckprüfer ergänzen – kleine Dinge mit großer Wirkung. Für das leibliche Wohl unterwegs helfen Snacks, Getränke und vielleicht eine kleine Kühlbox. Und für die gemütlichen Momente zwischendurch: eine Decke, ein Reisekissen und ein etwas Sonnencreme.
Bei Reisen mit Kindern ist es empfehlenswert, zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten und kleine Alltagshelfer bereitzuhalten, um für gute Laune auf dem Rücksitz zu sorgen. Bücher, Hörspiele, Malhefte oder ein Tablet mit Lieblingsfilmen können die Fahrt verkürzen.
Rügen im eigenen Rhythmus erleben
Auf Rügen angekommen, zeigt sich schnell der Vorteil eines eigenen Fahrzeugs. Gerade SUVs oder Kombis bieten den idealen Komfort, da sie genug Platz für Gepäck, Fahrräder oder Outdoor-Ausrüstung bieten. Dank der höheren Bodenfreiheit kommt man so problemlos auf unbefestigten Wegen voran, wie sie im Nationalpark Jasmund zu finden sind.
Wer möchte, parkt am Parkplatz Hagen und wandert von dort zum berühmten Königsstuhl. Alternativ kann man auch zu einem der weniger bekannten Aussichtspunkte entlang der Steilküste fahren. Während viele Touristen die bekannten Badeorte wie Binz oder Sellin bevölkern, lassen sich mit dem eigenen Auto die abgelegeneren und ruhigeren Winkel der Insel problemlos erkunden.
Panoramastraßen und Highlights abseits der Touristenpfade
Besonders sehenswert ist eine Fahrt über die Schaabe, einen schmalen Landstreifen zwischen Glowe und Juliusruh, der die Halbinseln Jasmund und Wittow verbindet. Hier fährt man direkt zwischen Bodden und Ostsee und hat einen wunderschönen Blick auf Dünen, Kiefernwälder und das glitzernde Meer. In den Sommermonaten ist die Strecke zwar gut besucht, außerhalb der Hochsaison jedoch gehört sie zu den schönsten Routen für einen Roadtrip in der Region.
Wer einen Stopp in dem verträumten Fischerdorf Vitt einlegt, kann frischen Fisch aus der lokalen Fischräucherei probieren. Die Halbinsel Zudar im Süden oder die rauen Kreidefelsen bei Lohme im Norden sind ebenfalls einen Trip wert. Der Hochuferweg zwischen Sassnitz und Lohme zählt zu den spektakulärsten Wanderwegen an der Ostsee. Von dort reicht der Ausblick weit über die Ostsee und auf die weißen Kreidefelsen Rügens.
Weitere lohnenswerte Stopps sind das Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen, die urige Alleenstraße von Bergen nach Putbus und die autofreie Insel Hiddensee, die man ab Schaprode mit der Fähre erreicht. Der Weg dorthin ist Teil des Erlebnisses, das Auto bleibt stehen.
Moderne Mobilität: Zwischen Nachhaltigkeit und Freiheit
Selbstverständlich spielt auch auf Rügen das Thema Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtigere Rolle. Elektrofahrzeuge sind willkommen, und die Ladeinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut. In Städten wie Binz, Sassnitz oder Bergen gibt es bereits zahlreiche Ladestationen. Viele Hotels bieten zudem Wallboxen für ihre Gäste an. Auch Carsharing-Angebote werden immer beliebter, vor allem bei Touristen ohne eigenes Fahrzeug.
Trotzdem bleibt der klassische Roadtrip mit dem eigenen Auto ein Erlebnis für sich und das ist auf Rügen mit einem E-Auto problemlos möglich. Die Möglichkeit, spontan anzuhalten, neue Routen zu entdecken oder einfach einen Sonnenuntergang am Bodden zu genießen – das ist Freiheit, wie sie nur das Reisen auf vier Rädern bieten kann.
Rügen mit dem Auto – flexibel, erlebnisreich und unvergesslich
Ob sportlich im SUV, entspannt im Familien-Van oder stilvoll im Cabrio: Wer die Insel mit dem Auto bereist, erlebt sie auf besonders intensive Weise. Die Mischung aus gut ausgebautem Straßennetz, malerischen Kulissen und der Möglichkeit, jederzeit neue Wege einzuschlagen, macht den Reiz eines Roadtrips auf Rügen aus. Und das alles ganz ohne Zeitdruck und im eigenen Rhythmus.
Also: Auto volltanken, Picknick einpacken, Musik an – und los geht’s Richtung Ostsee. Rügen wartet.